WisdomInterface

Netzwerksicherheit: Tipps zur Bewältigung der 5 Hauptprobleme mit Zero Trust

Die jahrzehntelange Praxis, Remote-User, Zweigstellen und andere externe Standorte mit Hub-and-Spoke-Architekturen ans Unternehmensnetzwerk anzubinden, ist heute nicht mehr zeitgemäß. In einem Geschäftsumfeld, das von dem anhaltenden Trend zur Remote-Arbeit und der zunehmenden Verlagerung von Anwendungen in die Cloud geprägt ist, hat dieser veraltete Ansatz seinen Nutzen längst verloren. Im Gegenteil, er bringt eine ganze Reihe gewichtiger Nachteile mit sich:

  • Unbekannte und unkontrollierte Risiken, die zu Betriebsstörungen und Verlusten führen
  • Komplexitätsbedingte betriebliche Ineffizienzen
  • Weniger Zusammenarbeit und Produktivität aufgrund negativer Anwendererfahrungen
  • Zögerliche Transformation durch Fehlen eines ganzheitlichen IT-Konzepts
  • Hohe Infrastrukturkosten aufgrund ineffizienter Deployments

Zero Trust eröffnet zukunftsorientierten Unternehmen die Chance, diese Nachteile durch eine umfassende Transformation ihres Sicherheitsstatus zu überwinden. In diesem neuen Whitepaper werden die einzelnen Herausforderungen detailliert dargestellt und Tipps zu ihrer Bewältigung mit einer Cloud-nativen Sicherheitsarchitektur erläutert.

SUBSCRIBE

    Subscribe for more insights



    By completing and submitting this form, you understand and agree to WisdomInterface processing your acquired contact information as described in our privacy policy.

    No spam, we promise. You can update your email preference or unsubscribe at any time and we'll never share your details without your permission.

      Subscribe for more insights



      By completing and submitting this form, you understand and agree to WisdomInterface processing your acquired contact information as described in our privacy policy.

      No spam, we promise. You can update your email preference or unsubscribe at any time and we'll never share your details without your permission.